Barrierefreiheit
Barrierefreiheitserklärung
Die Echt Vital GmbH (nachfolgend „Echt Vital“) ist bestrebt, ihre digitalen Angebote – einschließlich mobiler Anwendungen, Websites und weiterer Online-Dienste – so barrierefrei wie möglich bereitzustellen. Als privater Dienstleistungserbringer im Sinne des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) unterliegt Echt Vital den gesetzlichen Vorgaben zur Barrierefreiheit. Gemäß § 14 Abs. 1 Nr. 2 BFSG sind wir verpflichtet, Informationen zur Barrierefreiheit öffentlich bereitzustellen. Für unsere verschiedenen digitalen Anwendungen stellen wir jeweils eigene Informationen zur Barrierefreiheit bereit. Die vorliegende Erklärung bezieht sich auf die Website www.echt-vital.de in ihrer aktuellen Fassung.
Verantwortliche Stelle
Die Verantwortung für den Inhalt und die barrierefreie Gestaltung der Website trägt die Echt Vital GmbH, Heidenheimer Straße 6, 71229 Leonberg, Deutschland. Das Unternehmen ist im Handelsregister des Amtsgerichts Stuttgart unter der Nummer HRB 800471 eingetragen.
Geltungsbereich
Diese Erklärung bezieht sich auf die Website www.echt-vital.de sowie alle Unterseiten, die zu diesem Webauftritt gehören. Andere digitale Dienste, wie beispielsweise mobile Anwendungen, werden in eigenen Barrierefreiheitserklärungen gesondert behandelt.
Status der Barrierefreiheit
Unser Ziel ist es, die Website für alle Menschen benutzerfreundlich und zugänglich zu gestalten. Dabei orientieren wir uns an den internationalen Richtlinien WCAG 2.2. Diese Richtlinien umfassen insbesondere die Sichtbarkeit von Inhalten durch Alternativtexte für Bilder, die Bedienbarkeit durch Funktionen wie Tastaturnavigation, die Verständlichkeit durch klare Sprache und eine übersichtliche Struktur sowie die technische Robustheit durch die Kompatibilität mit verschiedenen Endgeräten und assistiven Technologien.
Umsetzungsstand
Die Barrierefreiheit unserer Website wird regelmäßig überprüft, zuletzt am 20. August 2025. Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Zu den Maßnahmen zählen die Ergänzung von Alternativtexten bei Bildern, die Sicherstellung ausreichender Farbkontraste, die Verbesserung der Tastaturbedienbarkeit und die Verwendung semantisch korrekter HTML-Strukturen, damit Screenreader die Inhalte optimal erfassen können.
Bereits umgesetzt wurden unter anderem Alternativtexte für Produktbilder, Logos und dekorative Grafiken. Außerdem haben wir eine einheitliche Überschriftenstruktur eingeführt, um die Orientierung zu erleichtern. Die Navigation über die Tastatur wurde optimiert, und interaktive Elemente wie Buttons und Formulare sind nun eindeutig für Screenreader beschriftet.
Zukünftig werden wir weitere Verbesserungen vornehmen. Dazu gehören insbesondere die Untertitelung und Transkription von Videoinhalten sowie die Optimierung der Farbkontraste und Navigation auf mobilen Endgeräten, sodass die Vorgaben der WCAG 2.2 noch umfassender erfüllt werden.
Feedback und Kontakt
Sollten Sie auf unserer Website auf Barrieren stoßen, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung. Bitte teilen Sie uns die betroffene URL sowie die Art des Problems mit, damit wir eine Lösung finden können. Sie erreichen uns per E-Mail unter info@echt-vital.de. Wir bemühen uns, Ihre Anfragen zeitnah zu beantworten.
Weiterführende Standards und rechtliche Grundlagen
Die Grundlage für die Gestaltung barrierefreier Webangebote bilden die internationalen Web Content Accessibility Guidelines (WCAG 2.2). Darüber hinaus ist das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) maßgeblich, das die Vorgaben des European Accessibility Act (EAA) in Deutschland umsetzt und ab dem 28. Juni 2025 verbindlich gilt.
Gültigkeit dieser Erklärung
Diese Barrierefreiheitserklärung tritt am 20. August 2025 in Kraft. Sie wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen und die Barrierefreiheit stetig zu verbessern.